Elo-Tabelle
Stand: 12.11.2025, 6:41 Uhr
| Elo # | BuLi # | Team | Elo-Zahl |
|---|---|---|---|
| 1 | 1 | Bayern München | 84 |
| 2 | 5 | Bayer Leverkusen | 67 |
| 3 | 3 | Borussia Dortmund | 57 |
| 4 | 7 | Eintracht Frankfurt | 56 |
| 5 | 4 | VfB Stuttgart | 55 |
| 6 | 10 | SC Freiburg | 50 |
| 7 | 2 | RB Leipzig | 46 |
| 8 | 8 | Werder Bremen | 43 |
| 9 | 12 | Bor. M'gladbach | 41 |
| 10 | 17 | FSV Mainz 05 | 41 |
| 11 | 6 | TSG Hoffenheim | 38 |
| 12 | 11 | Union Berlin | 36 |
| 13 | 14 | VfL Wolfsburg | 35 |
| 14 | 13 | Hamburger SV | 35 |
| 15 | 9 | 1. FC Köln | 34 |
| 16 | 16 | FC St. Pauli | 34 |
| 17 | 15 | FC Augsburg | 28 |
| 18 | 18 | 1. FC Heidenheim | 20 |
Was zeigt die Elo-Tabelle?
Die Elo-Tabelle zeigt alle Mannschaften der 1. Fußball-Bundesliga. Im Gegensatz zum Original, ist sie jedoch nicht nach Bundesliga-Punkten sortiert, sondern nach den jeweiligen Elo-Zahlen.
Die Elo-Zahl ist eine Wertungszahl, die die Spielstärke einer Mannschaft beschreibt. Sie ist in anderen Sportarten wie zum Beispiel beim Schach sehr geläufig. Bundesliga-Punkte eignen sich zur Darstellung von Spielstärken nur bedingt:
- Alle Mannschaften starten zu Beginn einer Saison immer mit der gleichen Punktzahl (trotz unterschiedlicher Spielstärken).
- Der Punkteunterschied zwischen einem Unentschieden und einem Sieg ist unverhältnismäßig hoch (3 zu 1), besonders wenn der Sieg nur knapp oder gar glücklich war.
- Die erzielten Tore eines Spieles bestimmten die Punkte. Sie sind quantitativ wie auch qualitativ keine gute Kennzahl zur Beurteilung eines Spieles.
Die Elo-Tabelle zeigt also die Spielstärken der Mannschaften im Vergleich zueinander auf.
Wofür braucht man die Elo-Zahl?
Beim Aufeinandertreffen zweier Mannschaften kann die Differenz der Elo-Zahl eine Aussage darüber treffen, welche Mannschaft die bessere ist und vermutlich gewinnen wird. Unter Zuhilfenahme weiterer Kennzahlen können exakte Ergebnisse prognostiziert werden, die wiederum die Grundlage für Wett-Empfehlungen sind.
Wie wird die Elo-Zahl berechnet?
Grundsätzlich erfolgt die Berechnung der aktuellen Elo-Zahlen auf Grundlage aller Spiele der 1. Fußball
Bundesliga seit Beginn der Saison 2020/2021. Zu diesem Zeitpunkt starten alle Mannschaften mit der gleichen,
initialen Wertungszahl
R. Dieser Wert wird iterativ so bestimmt, dass kein Bundesliga-Team zu keinem Zeitpunkt weniger
als 0 Punkte hat.
Nach jedem Spiel wird der einen Mannschaft Punkte weggenommen, die die andere Mannschaft dann erhält. Es handelt sich also um eine reine Umverteilung von Punkten. Die Höhe der Punkte richtet sich nach der Elo-Differenz der Mannschaften sowie dem Spiel selbst. Dominiert eine eher schwache Mannschaft (geringe Elo-Zahl) entgegen der Erwartung das Spiel gegen eine starke Mannschaft (hohe Elo-Zahl), werden besonders viele Punkte verteilt. Bei ähnlich starken Mannschaften und einem ausgeglichenen Spiel können auch mal keine Punkte umverteilt werden, weil die Differenz der Elo-Zahlen der Mannschaften ziemlich genau der gespielten Partie entspricht. Über die Zeit entsteht ein klares Bild über die Spielstärken der Mannschaften.
Zur Berechnung der neuen Elo-Zahl Rneu wird folgende Formel verwendet:
Rneu = Ralt + k * (xGoalstatsächlich - xGoalserwartet)
Der Faktor k ist ein iterativ bestimmter Wert, der das Berechnungsmodell an die bisher gespielten
Partien bestmöglich anpasst.
xGoals, also Expected Goals, sind die von Sportdatenanbietern angegebenen, erwarteten
Tore. Das ist ein rein rechnerisch ermittelter Wert, der, im Gegensatz zu den real erzielten Toren, deutlich
aussagekräftiger ist. Dort wurden verschiedenste Einflussfaktoren berücksichtigt, die insgesamt das "fairere",
rein rechnerisch bestimmte Ergebnis bestimmen.